Allgemein

bild-zu-hoai-eugh

Kurz vorgestellt: Neuer Gesetzentwurf zur HOAI 2020/2021

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) hat einen Entwurf zur „Änderung der Ermächtigungsgrundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“ (kurz ArchLG) vorgelegt. Aus dem ArchLG wird sich dann die neue HOAI als Verordnung ableiten, die vermutlich 2020/2021 in Kraft treten wird. Das EuGH-Urteil vom 4. Juli 2019 hat die Neufassung notwendig gemacht. Wir…
Weiterlesen
bild-zu-akquise-architekten-auftragssuche.jpg

5 einfache Tipps zur Auftragsakquise für Architekten

Corona hat Wirtschaft und Märkte weltweit verändert. Dies gilt auch für Baubranche in Deutschland und Europa. Auch wenn Sie vielleicht aktuell noch keine Schwierigkeiten bei der Auftragsakquise für Architekten haben, ist das nicht der richtige Zeitpunkt, um sich entspannt zurückzulehnen. Zukünftig müssen auch Architekten in Sachen Auftragsakquise aktiver werden. Doch wie macht man das am…
Weiterlesen
bild-zu-corona-krise_zukunft_architekten.jpg

Corona-Krise: Düstere Zukunft für Architekten und Planer?

Die Corona-Krise ist in Deutschland wie auch weltweit angekommen. Auch wenn die Baustellen wieder weiterlaufen, hat sich der gesamte Bauprozess insgesamt verlangsamt. Stockende Lieferketten und das Fehlen internationaler Bau- und Facharbeiter tragen maßgeblich dazu bei. Zudem stellen einige Bauherren ihre Vorhaben zurück. Eine Umfrage von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer zeigt, dass sich Architekten und Planer auf…
Weiterlesen
bild-zu-corona-hilfen-architekten.jpg

Corona: Sofortige Hilfen & Fördermittel für Architekten

Die Corona-Pandemie stellt auch alle Architekten und Ingenieure vor große Herausforderungen. Planungsbüros kämpfen schon jetzt mit Absagen und Verzögerungen von Planungsaufträgen und Projekten. Hinzu kommen verzögerte Entscheidungen der Bauämter bis hin zu Insolvenzen von Geschäftspartnern. Auch die Unterbrechung von Lieferketten und der Umgang mit Krankmeldungen und Quarantänen von Mitarbeiter*innen werden Ihr Planungsbüro zusätzlich belasten. Deswegen…
Weiterlesen
bild-zu-infrastruktur-im-planungsbuero.jpg

3 Tipps für eine funktionierende Infrastruktur im Planungsbüro

Kein Planungsbüro kann heute ohne eine funktionierende IT-Infrastruktur arbeiten, geschweige denn sich langfristig am Markt behaupten. Doch Probleme in der EDV gehören leider zur Tagesordnung. Denn die zunehmende Komplexität und Anzahl der Schnittstellen und Beteiligten erhöhen auch das Fehler- und Ausfallrisiko.  Gegen unerwartet auftretende Hardwaredefekte ist leider noch kein Kraut gewachsen. Doch Sie können etwas…
Weiterlesen
bild-zu-ausfuehrungsplanung-notwendig.jpg

Ist die Ausführungsplanung im Bauablauf wirklich notwendig?

Eine vollständige Ausführungsplanung ist in der Praxis häufig Mangelware und wird als nicht notwendig betrachtet. In vielen Fällen bauen die ausführenden Unternehmen auf Grundlage der Entwurfsplanung und der Baubeschreibung. Diese Vorgehensweise findet sich in verschiedenen Regelwerken (bspw. VDE 6026) und in GU-Verträgen. Doch ist das wirklich zulässig? Wer haftet bei Mängeln aufgrund fehlender Ausführungsplanung? Das…
Weiterlesen
bild-zu-gesetzesaenderungen-2020-planungsbuero.jpg

Gesetzesänderungen 2020: Was sich für Planungsbüros ändert

Das neue Jahrzehnt ist schon ein paar Tage alt. Höchste Zeit zu fragen, welche Gesetzesänderungen in 2020 auf Planungsbüros zukommen: Wo stellt der Gesetzgeber die Weichen anders und worauf müssen sich Architekten und Ingenieure einstellen? Wir haben für Sie die wichtigsten Gesetzesänderungen zusammengestellt. Und zwar kurz und knackig. Wir schauen zuerst auf die neuen Förderungsmöglichkeiten…
Weiterlesen
bild-zu-projektplan-fuer-architekten.jpg

In 7 einfachen Schritten zum Projektplan für Architekten

Nicht eingehaltene Termine sind eins der häufigsten Ärgernisse zwischen Architekt und Bauherr. Und wer ist angeblich schuld? Natürlich Sie! Dabei ist dem Bauherrn oft nicht bewusst, dass er selbst durch falsche oder nicht getroffene Entscheidungen den Bauablauf maßgeblich verzögert. Auch nicht rechtzeitig erbrachte Leistungen von Projektbeteiligten oder zeitaufwendige Genehmigungsverfahren der Behörden sind eine häufige Ursache.…
Weiterlesen
bild-zu- lph8-rechnungspruefung-architekten.jpg

Lph 8 Rechnungsprüfung für Architekten: Welche Pflichten haben Sie?

Architekten und Ingenieure übernehmen bei der Objektüberwachung gemäß HOAI Aufgaben des Auftraggebers. Per Vollmacht delegiert der Auftraggeber Rechte und Pflichten an die beauftragten Planungsbüros zur Bauleitung inklusive Rechnungsprüfung. In der Praxis hat sich diese Rechnungsprüfung für Architekten und Ingenieure als eher schwierige Rechtsmaterie erwiesen. Werden wichtige Preisnachlässe nicht in Abzug gebracht, entsteht dem Auftraggeber wohlmöglich…
Weiterlesen
digital-bau-köln-2020-messe

Digital BAU Köln: Das erwartet sie 2020 auf der Messe

Vom 11. bis 13. Februar 2020 wird Köln zum digitalen Zentrum der Baubranche. Mit der Digital BAU ist die Messe München in Köln zu Gast und beschäftigt sich intensiv mit der Digitalisierung im Bauwesen. Und zwar vor allem mit innovativen Produkten, IT-Dienstleistungen und digitalen Trends. Bereits über zweihundert Aussteller haben zugesagt. Mit einem umfassenden Ausstellungskonzept…
Weiterlesen